Parallel dazu hat EMZ in den letzten Jahren eine Reihe von Initiativen ergriffen, um den Stellenwert von ESG-Kriterien in seiner Anlagepolitik und in der Verwaltung des Unternehmens zu stärken.
ESG
Langfristiger Partner
Langfristiger Partner
EMZ Partners („EMZ“) ist seit 1999 auf dem französischen Markt für nicht börsennotierte Anlagen vertreten und hat schrittweise eine einzigartige Positionierung unter den verschiedenen Marktteilnehmern aufgebaut und Unternehmer und Führungsteams als wesentliche Gestalter der Wertschöpfung anerkannt.

Durch die Beteiligung an Transaktionen, die es Managern, Führungskräften, Inhaberfamilien oder Firmengründern ermöglichen, die maßgeblichen Aktionäre ihres Unternehmens zu werden oder zu bleiben, trägt EMZ zur Schaffung stabiler und nachhaltiger Besitzstrukturen bei, die langfristig alle Akteure des Unternehmens einbeziehen.
Diese nachhaltige und ausgewogene Partnerschaft mit den Führungsteams und die Qualität der Unternehmensführung innerhalb der Beteiligungen bilden das Herzstück der ESG-Politik von EMZ.

Als
Verwaltungsgesellschaft
EMZ hat ein eigenes ESG-Team eingerichtet, das aus dem Generaldirektor, dem Generalsekretär und der ESG-Verantwortlichen besteht. Dieses Team arbeitet von der Vorbereitung bis zum Verkauf eng mit den Investmentteams und den für Finanzen und Risiken zuständigen Teams zusammen und wird im Bedarfsfall durch externe Dienstleister verstärkt, die auf Grund der Qualität ihrer Expertise ausgewählt wurden.
EMZ widmet der Sensibilisierung und der Schulung der Teammitglieder in ESG-Fragen große Aufmerksamkeit
- Intern: Einhaltung eines Verhaltenskodex, Abfallrecycling, bevorzugte Nutzung von Dienstleistern mit ESG-Engagement, Unterstützung von Mäzenatentum-Projekten der Unternehmen im Portfolio, die soziale und kulturelle Themen betreffen, verbunden mit der Errichtung des Komitees für Spenden und Mäzenatentum 2018.
- In ihrer Rolle als Investor wollen sie sicherstellen, dass ESG-Kriterien bei Anlageentscheidungen (gemäß einem zweigleisigen Risiko- und Chancenkonzept) und bei der Überwachung der Beteiligungen berücksichtigt werden.

Als
Investor
EMZ berücksichtigt ESG-Kriterien während des gesamten Investitionszyklus und strebt eine aktive Sensibilisierung der Manager der Beteiligungen für Nachhaltigkeitsfragen an, wobei stets Abstimmung und Konsens im Vordergrund stehen. Schließlich informiert EMZ die Anleger über die ESG-Verfahren und -Leistungen der Beteiligungen und nimmt diese systematisch in die Jahresberichte auf.