Verantwortungsvolles Investieren geht Hand in Hand mit langfristiger Wertschöpfung. Unternehmen, die strenge Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien (ESG) umsetzen, sind nicht nur widerstandsfähiger, sondern auch besser für nachhaltiges Wachstum aufgestellt. Aus dieser Überzeugung heraus haben wir unsere ESG-Strategie auf drei Kernsäulen aufgebaut:
Performance
mit Zweck verbinden
Gemeinsame Wertschöpfung
Belohnung derjenigen, die den Erfolg vorantreiben
Wir stellen Manager und Mitarbeiter in den Mittelpunkt unseres Investitionsmodells.
Indem wir eine breite Mitarbeiterbeteiligung fördern, stärken wir deren Engagement und unternehmerische Unabhängigkeit. Unsere Transaktionen sind auf den Aufbau stabiler, langfristiger Beteiligungsstrukturen ausgerichtet und stellen sicher, dass die Wertschöpfung denjenigen zugutekommt, die dazu beitragen.
Dekarbonisierung
Investieren in eine nachhaltige Zukunft
Als Unterzeichner der Net Zero Asset Managers (NZAM)-Initiative hat sich EMZ verpflichtet, 100% seines Portfolios bis 2050 auf einen Netto-Null-Pfad auszurichten. Wir messen aktiv den CO2-Fußabdruck unserer Investments und arbeiten eng mit Unternehmen zusammen, um konkrete Strategien zur Emissionsreduzierung umzusetzen und den Übergang zu einer emissionsarmen Wirtschaft voranzutreiben.
Philanthropie
Gesellschaftliches Engagement
Wir kombinieren die Prinzipien von Private Equity mit wirkungsvoller Philanthropie. Im Jahr 2024 haben wir 50% der Kapitalgewinne aus zwei Transaktionen dem Fonds „Investir pour l’Enfance“ zugeführt, der Espérance Banlieues und das Institut Imagine unterstützt. Jedes Jahr wählt unser Team die zu unterstützenden Organisationen aus. Im Jahr 2024 ist EMZ stolz darauf, zu sieben Initiativen in Frankreich, Deutschland und Europa beizutragen, darunter Rewilding Europe, Projet PhageInLyon, Le Nouvel Esprit Public, Kältebus München, Green City und Dein München.