EMZ Partners, Florac Investissements, Peninsula Capital und Bpifrance investieren in ClubFunding Group

ClubFunding Group, ein französischer Finanzdienstleister, der über 15.000 privaten und institutionellen Investoren Anlagelösungen bietet, hat den Erwerb einer Minderheit durch Florac Investissments, Peninsula Capital, EMZ Partners und Bpifrance Investissement angekündigt. Die Gründer und die Geschäftsführung behalten weiterhin die Kontrolle über die Gruppe.
Das Fundraising rund um hochrangige Investoren ermöglicht ClubFunding Group, die aus sieben Tochterunternehmen besteht (ClubFunding, ClubFunding AM, CF Invest, CF Profina, CF Gestion,
CF2C and CIGR) und ca. 150 Mitarbeiter beschäftigt, weiter in Europa zu expandieren und die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen voranzutreiben.
Mit einem starken Wachstum von mehr als 100% in 2021 hat die Gruppe ihre führende Marktstellungweiter ausgebaut.
Wachstumsziele in Europa und anderen Regionen
Mit ihrer Investition in Europas größte Crowdfunding-Plattform für Immobilien wollen Florac Investissements, Peninsula Capital, EMZ Partners und Bpifrance die weitere Entwicklung des Unternehmens in einem stark wachsenden Markt unterstützen.
ClubFunding Group hat ambitionierte Ziele im Hinblick auf internationales Wachstum, zunächst in benachbarten Ländern wie den Benelux-Staaten, Deutschland und Spanien, wo sie bereits eine bedeutende Anzahl an Projekten finanziert haben.
„Es ist unser Ziel, digitale Technologien zu nutzen, um die Finanzierung der Realwirtschaft zu erleichtern. Seit Beginn dieses Jahres haben wir damit begonnen, unser Model in die Nachbarländer auszuweiten. Das Finanzieren internationaler Projekte ist nicht mehr etwas, was nur einer Handvoll Insider möglich ist. Unsere 15.000 Investoren haben großes Interesse daran in Europa zu investieren, um ihre Assets zu diversifizieren,“ sagt David Peronnin, Präsident der ClubFunding Group.
Künftig wird ClubFunding Group organisches und anorganisches Wachstum dazu nutzen, weitere Präsenz in Europa zu schaffen. „Die neue EU-Regulative über die Zulassung von Crowdfunding öffnet uns die Tür zu neuen Märkten. Frankreich ist, dank der Aufsichtsfunktion der Autorité Marché (AMF), ein Vorreiter in diesem Sektor. Unsere strengen Prozesse in Kombination mit unserer Technologie geben uns die Möglichkeit, exponentielles Wachstum in europäischen Unternehmen zu bewältigen,“ erklärt er.
Größere Diversifizierung der Anlagelösungen
Diese Kapitalspritze wird es der Gruppe ebenfalls ermöglichen, weiterhin neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Nach dem erfolgreichen Start ihrer Vermögensverwaltungsgesellschaft im Jahr 2021 und ihres ersten Immobilienfonds plant die Gruppe die Schaffung neuer, sicherer Anlageprodukte, die über eine einzelne Plattform zugänglich sind. Bis heute hat ClubFunding Group über ihre Crowdfunding-Plattform für Immobilien 700 Projekte mit einem Wert von €800 Millionen finanziert, wovon 300 bereits zurückgezahlt wurden.
„Wir waren von der Qualität und der Professionalität des geschäftsorientierten Teams, das David Peronnin zusammen gestellt hat, beeindruckt, aber auch von dem starken Wachstum und der hohen Zufriedenheit ihres Kundenstamms von Immobilienfachleuten und Anlegern. Die Gruppe profitiert von mehreren Wachstumstreibern: der zunehmenden Markteroberung von Crowdfunding, einer verstärkten lokalen Präsenz in Frankreich und Nachbarländern und der Expansion in neue Geschäftsbereiche durch organisches und externes Wachstum,“ erklären Léopold Meyer, CEO von Florac, und Javier de la Rica, Mitbegründer von Peninsula.
„Die strategische Vision des Managementteams hat uns überzeugt. Sie haben treue Anhänger innerhalb einer großen Gemeinschaft von Anlegern gewonnen, indem sie regelmäßig innovative Anlagelösungen entwickelt haben, die eine Wachstumsquelle für die Gruppe darstellen,“ fügt Francis Estellat hinzu, Senior Investment Director bei Bpifrance. „Wir freuen uns darauf mit David und dem gesamten Managementteam sowie an der Seite unserer Co-Investoren das nächste Kapitel dieses spannenden Abenteuers zu schreiben“, kommentieren Charles Mercier und Ludovic Bart von EMZ.
Beteiligt an der Finanzierung:
– ClubFunding-Gruppe – Florac Investissements – Peninsula Kapital – EMZ Partners – Bpifrance Investissement (Francis Estellat, Mathilde Meunier Garcia)
Berater der ClubFunding-Gruppe: – Financial: Cambon Partner – Legal: Hogan Lovells – Financial DD: Eight Advisory – Tax Structuring: Arsène Taxand
Berater der Investoren: – Legal: Linklaters, Moncey, Solferino Associés – Commercial DD: Kanberi Strategie, Ares & Co – Financial / RE Audit: KPMG, Exelmans – Legal / Tax / Social Audit: KPMG Avocats, Moncey
|
Pressekontakte
Zakary Garaudet – zakary.garaudet@maarc.fr- 06 79 07 62 50
Ando Razakarisoa – ando.razakarisoa@maarc.fr – 06 61 84 78 55
Bpifrance
Sophie Santandrea – sophie.santandrea@bpifrance.fr – 01 45 65 51 62
Über ClubFunding Group
ClubFunding Group verfolgt einen diversifizierten Ansatz im Bereich Finanzdienstleistungen.
Ursprünglich 1994 als Familienunternehmen mit Fokus auf spezialisierte Investmentlösungen für die französischen Überseegebiete gegründet hat der Eintritt von David Peronnin und die damit einhergehende Gründung von ClubFunding 2014 das Unternehmen grundlegend transformiert. Seither fokussiert sich das Unternehmen vor allem auf das Immobilien-Crowdfunding.
ClubFunding ist derzeit in fünf Geschäftsbereichen tätig (Immobilien-Crowdfunding, Investitionen in den französischen Überseegebieten, Vermögensverwaltung, Forderungskauf und -eintreibung sowie Investitionen in Immobilien) und hat im Jahr 2021 mehr als 360 Millionen Euro eingenommen.
Die Gruppe beschäftigt ca. 150 Mitarbeiter, die sich auf die sieben Tochtergesellschaften (ClubFunding, ClubFunding AM, CF Invest, CF Profina, CF Gestion, CF2C und CIGR) verteilen.
Weitere Informationen (nur auf Französisch): https://www.clubfunding-group.com/a-propos
Über Florac
Florac ist ein Private Equity Unternehmen, das von Marie-Jeanne Meyer (ehem. Louis Dreyfus-Gruppe) und Léopold Meyer geleitet wird.
Florac investiert zwischen €20 und 100 Millionen pro Unternehmen und investiert an der Seite von Partnern, Gründern und Management-Teams. Seit der Gründung 2009 hat Florac Minderheits- und Mehrheitsbeteiligungen in über 30 Unternehmen in Frankreich, Europa und den USA erworben.
Auf Grund des Familienbesitzes und des flexiblen Investmenthorizontes kann Florac Unternehmen langfristig unterstützen. Florac hat Büros in Paris und Los Angeles.
Für weitere Informationen: www.florac.eu
Über Peninsula Capital
Peninsula Capital ist ein paneuropäisches Private Equity Unternehmen mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von €1,6 Milliarden.
Peninsula ist ein wertorientierter langfristiger Investor, der Gründer und Management-Teams von Unternehmen unterstützt, die sich durch eine starke Marktposition, sowie nachhaltige und internationale Wachstumsambitionen auszeichnen.
Die flexible Investmentphilosophie ermöglichte es Peninsula seit 2016 15 Mehrheits- und Minderheitsbeteiligungen an europäischen Unternehmen in verschiedenen Sektoren zu erwerben, beispielsweise im Einzelhandel, Produktion, Transport, Technologie, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen.
Für weitere Informationen: www.peninsulacapital.co.uk
Über EMZ Partners
EMZ ist eine führende europäische Beteiligungsgesellschaft, die sich als Partner von Mittelstandsunternehmen versteht. Im Fokus der Aktivitäten stehen Investitionen an der Seite von Gründern, Familiengesellschaftern und Managern. Kern der EMZ-Philosophie ist eine signifikante Rückbeteiligung des Managements, um eine gegenseitige Partnerschaft als Gesellschafter zu schaffen.
EMZ wird mehrheitlich von den eigenen Mitarbeitern kontrolliert und investiert das Geld institutioneller Anleger aus Europa. Aus dem aktuellen Fonds mit einem Volumen von über 1,0 Milliarden Euro tätigt EMZ Investitionen in Höhe von 10 bis 200 Millionen Euro.
Für weitere Informationen: www.emzpartners.com
Über BPI France
Bpifrance equity capital investments wird von Bpifrance Investissement verwaltet. Bpifrance finanziert Unternehmen in jeder ihrer Entwicklungsphasen mit Darlehen, Garantien und Beteiligungskapital und unterstütztProjekte, die sich auf Innovation und internationales Wachstum konzentrieren. Bpifrance bietet auch umfangreiche Dienstleistungen für Exportkreditversicherungen an. Des Weiteren bietet Bpifrance Beratung, Coaching sowie ein breites Netzwerk an und versteht sich als Wachstumsbeschleuniger für Start-Ups und KMUs. Bpifrance und die 50 regionalen Büros bieten Unternehmern einen nahen, einzigartigen und effizienten Service.
Für weitere Informationen: www.Bpifrance.fr